Abkochgebot ab sofort aufgehoben!
Die Verbandsgemeindewerke Landstuhl teilen mit, dass die von den Werken eingeleiteten Maßnahmen zur Beseitigung einer geringfügigen bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers im südwestlichen Teil der Landstuhler Kernstadt offensichtlich erfolgreich waren.
Die neueste Probung hat keine Belastung mehr ergeben.
Damit ist das Abkochgebot für das Trinkwasser im betroffenen Teil der Sickingenstadt Landstuhl ab sofort aufgehoben.
Die Feststellung wurde mit dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung so abgestimmt.
Verunreinigung des Trinkwassers in Teilen der Sickingenstadt Landstuhl: Vorsichtsmaßnahme, aber keine akute Gesundheitsgefahr
Bezüglich des gestrigen Warnhinweises zur bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers in Teilen von Landstuhl gilt: Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme, eine akute Gesundheitsgefahr besteht nicht!
Im Rahmen einer Routineprobe wurde eine geringe Überschreitung der Grenzwerte festgestellt. Dabei handelt es sich um Coliforme Keime, die Durchfallerkrankungen verursachen können.
Bei dem mit dem gestrigen Warnhinweis der Verbandsgemeindewerke und des Gesundheitsamtes ausgesprochenen Abkochgebot handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, die in den betroffenen Gebieten eingehalten werden sollte. Eine akute Gesundheitsgefahr bestand und besteht nicht!
Das Abkochgebot bezieht sich auf den Verzehr sowie das Zähneputzen mit Trinkwasser in den belasteten Gebieten. Dusch- oder Händewaschwasser muss nicht abgekocht werden. Betroffen sind knapp 550 Haushalte im Südwesten der Sickingenstadt Landstuhl. Die involvierten Straßen können dem nachfolgend noch einmal angefügten Warnhinweis entnommen werden.
Die Verbandsgemeindewerke haben unverzüglich reagiert und Teile der Wasserversorgung vom Netz genommen. Das Netz wurde anschließend gründlich gespült. Die Ursache der Verunreinigung wird derzeit noch durch die Verbandsgemeindewerke ermittelt. Sobald keine Belastung mehr vorliegt, werden die Verbandsgemeinde Werke eine entsprechende Meldung herausgeben und das Abkochgebot aufheben. Selbstredend finden wiederkehrende Beprobungen und Kontrollen des Trinkwassers statt.


